Olympische Spiele, 22.7.2021
Rachel Moret in Tokio am Start (Foto: René Zwald)
Nach langer Ungewissheit ist es am kommenden Freitag tatsächlich so weit. In Tokio werden die 32. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Leider ohne Zuschauer vor Ort, doch für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten wird es trotzdem ein Highlight in ihrer Sportkarriere sein. Höchst erfreulich: Erstmals seit 1996 sind die Schweizer Farben auch im Tischtennis vertreten. Rachel Moret, aktuell die Nummer 87 der Weltrangliste, hat sich im Damen-Einzel für Tokio qualifiziert - ein riesiger Erfolg für das CH-er Tischtennis.
STT, 20.5.2021
Swiss Table Tennis lädt alle tischtennisinteressierten Personen zu Online-Workshops ein, rund um die zukünftige Gestaltung des Tischtennissports in der Schweiz - nähere Infos zu diesen Workshops, welche im Juni 2021 durchgeführt werden.
Direkt zur Anmeldung (bis spätestens 31. Mai)
OTTV, 30.4.2021
Bild: Plauschturnier 2019, organisiert vom TTC Oberriet und dem TTC Schaan-Eschen/Mauren
OTTV-Online-Workshop: Wie organisiert man ein Plauschturnier?
Wie aus der Tagespresse zu erfahren war, ist Tischtennis wieder im Aufwind und erfreut sich grosser Beliebtheit, auch ausserhalb des Vereinssports. Die Organisation eines Plauschturniers kann eine tolle Sache sein, um Pingpong-Interessierte abzuholen und den Verein zu präsentieren. Ein Plauschturnier ist aber noch mehr: Eine Möglichkeit, das Budget aufzubessern, neue Mitglieder zu gewinnen, Medienpräsenz zu erhalten und auch um den Zusammenhalt im Verein zu fördern.
OTTV, 29.3.2021
Girls-Power
Mit einer Quote von nur 8% Mädchen und Damen (mit Lizenz) im Schweizer Tischtennis stellt sich die Frage, wie sich mehr Frauen für diesen Sport begeistern lassen. Am 10. März haben sich 9 Vereine aus dem OTTV und ein Gastverein aus dem NWTTV auf Zoom zu einem Austausch zum Thema "Mädchen und Damen im Tischtennis" getroffen. Sonja Wicki, Kadertrainerin STT, ehemalige WM- und EM-Teilnehmerin, Sportlehrerin und erfahren im Breitensport-Engagement (TTC Wädenswil),und Nina Gutknecht, Initiantin von «Girls Ping», einer vereinsverbindenden Plattform für Mädchentrainings, gaben Einblick in ihre Arbeit und standen den Vereinen für Fragen zur Verfügung. Einige Erkenntnisse aus dem Workshop sowie weiterführende Informationen sind unter folgenden Links abrufbar:
STT/OTTV, 9.3.2021
An der Delegiertenversammlung von STT vom 6. März wurde entschieden, dass die Mannschaftsmeisterschaft der Aktiven in den Regionalligen abgebrochen wird.
Kommende Events
15./ 16. Februar 2025
Zürich Open
in der Sportanlage Utogrund
Ausschreibung folgt
08./ 09. März 2025
Swibro Cup
in St. Gallen
Ausschreibung Swibro-Cup
15./ 16. März 2025
Obersee Cup
in Rapperswil-Jona