OTTV, 13.9.2021
Was braucht es alles, um ein Plauschturnier erfolgreich über die Bühne zu bringen?
Das war die Frage vom OTTV Vereinsworkshop, der im Juni stattgefunden hatte. Aus den wertvollen Inputs der erfahrenen Organisatoren Lukas Aepli (Präsident TTC Muolen), Rafael Schmid (Präsident TTC Oberriet) und Daniel Raschle (Präsident TTC Affoltern a.A.) ist ein Leitfaden entstanden, der interessierte Vereine bei der Planung und Durchführung eines Plauschturniers unterstützen soll.
Ein grosses Dankeschön gebührt allen, die mitgewirkt haben.
Olympische Spiele, 25.7.2021
Hochfokussiert zum Überraschungserfolg (Foto: ITTF)
Der 25. Juli ist ein grosser Tag für das Schweizer Tischtennis. Nach einem eher zähen Auftakterfolg am Samstag gegen die Brasilianerin Jessica Yamada, sorgt Rachel Moret am Tag darauf für eine grosse Überraschung. Von Beginn weg mit viel Vertrauen und variabel agierend, schlägt sie die Turniernummer 30, die Ungarin Georgina Pota (Weltranglisten-Nr. 53) mit 4:1 Sätzen. Damit steht Rachel Moret morgen Montag im 1/16-Finale und trifft dort auf die topgesetzte Chinesin Meng Chen - félicitation and bonne chance pour demain, Rachel!
Die Partie ist auf 7:30 Uhr angesetzt. Falls nicht live auf SF2, ist die Partie im Stream auf Tokyo 1 zu sehen: zum Übersichtslink
Mit Sonja Wicki als fachkundiger Co-Kommentatorin
Olympische Spiele, 22.7.2021
Rachel Moret in Tokio am Start (Foto: René Zwald)
Nach langer Ungewissheit ist es am kommenden Freitag tatsächlich so weit. In Tokio werden die 32. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Leider ohne Zuschauer vor Ort, doch für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten wird es trotzdem ein Highlight in ihrer Sportkarriere sein. Höchst erfreulich: Erstmals seit 1996 sind die Schweizer Farben auch im Tischtennis vertreten. Rachel Moret, aktuell die Nummer 87 der Weltrangliste, hat sich im Damen-Einzel für Tokio qualifiziert - ein riesiger Erfolg für das CH-er Tischtennis.
STT, 20.5.2021
Swiss Table Tennis lädt alle tischtennisinteressierten Personen zu Online-Workshops ein, rund um die zukünftige Gestaltung des Tischtennissports in der Schweiz - nähere Infos zu diesen Workshops, welche im Juni 2021 durchgeführt werden.
Direkt zur Anmeldung (bis spätestens 31. Mai)
OTTV, 30.4.2021
Bild: Plauschturnier 2019, organisiert vom TTC Oberriet und dem TTC Schaan-Eschen/Mauren
OTTV-Online-Workshop: Wie organisiert man ein Plauschturnier?
Wie aus der Tagespresse zu erfahren war, ist Tischtennis wieder im Aufwind und erfreut sich grosser Beliebtheit, auch ausserhalb des Vereinssports. Die Organisation eines Plauschturniers kann eine tolle Sache sein, um Pingpong-Interessierte abzuholen und den Verein zu präsentieren. Ein Plauschturnier ist aber noch mehr: Eine Möglichkeit, das Budget aufzubessern, neue Mitglieder zu gewinnen, Medienpräsenz zu erhalten und auch um den Zusammenhalt im Verein zu fördern.