GVD OTTV, 15.9.2022
Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt: Stefan Küttel und Hans Christe
An der Generalversammlung der Delegierten vom 13. September 2022 in Kloten wurden die beiden amtierenden Vorstandsmitglieder Stefan Küttel und Hans Christe einstimmig und mit grossem Applaus zu Ehrenmitgliedern des OTTV gewählt.
Albert Berbier Leider haben wir die traurige Pflicht über das Ableben von unserem langjährigen OTTV-Präsidenten, Albert Berbier, zu orientieren.
|
Diverses, 4.1.2022
Bei den "National Summer Games" handelt es sich um den grössten nationalen Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. In diesem Jahr findet der Event vom 16. - 19. Juni 2022 in der Region St. Gallen statt. In insgesamt 14 Sportarten messen sich die Athletinnen und Athleten, darunter auch im Tischtennis. Nähere Infos finden sich unter: https://www.sg2022.ch/.
Ein Projektteam der Ostschweizer Fachhochschule im Studienbereich der Sozialen Arbeit untersucht den Bekanntheitsgrad der National Summer Games und hat dazu eine Umfrage erstellt. Dabei interessiert insbesondere auch die Sichtweise aktiver Breitensportlerinnen und -sportler, weshalb mit dem OTTV Kontakt aufgenommen wurde und wir unsere Mitglieder gerne zu dieser Umfrage (dauert höchstens 10 Minuten) einladen.
Zur Umfrage: https://ww3.unipark.de/uc/nsg22/
OTTV, 13.9.2021
Was braucht es alles, um ein Plauschturnier erfolgreich über die Bühne zu bringen?
Das war die Frage vom OTTV Vereinsworkshop, der im Juni stattgefunden hatte. Aus den wertvollen Inputs der erfahrenen Organisatoren Lukas Aepli (Präsident TTC Muolen), Rafael Schmid (Präsident TTC Oberriet) und Daniel Raschle (Präsident TTC Affoltern a.A.) ist ein Leitfaden entstanden, der interessierte Vereine bei der Planung und Durchführung eines Plauschturniers unterstützen soll.
Ein grosses Dankeschön gebührt allen, die mitgewirkt haben.
Olympische Spiele, 25.7.2021
Hochfokussiert zum Überraschungserfolg (Foto: ITTF)
Der 25. Juli ist ein grosser Tag für das Schweizer Tischtennis. Nach einem eher zähen Auftakterfolg am Samstag gegen die Brasilianerin Jessica Yamada, sorgt Rachel Moret am Tag darauf für eine grosse Überraschung. Von Beginn weg mit viel Vertrauen und variabel agierend, schlägt sie die Turniernummer 30, die Ungarin Georgina Pota (Weltranglisten-Nr. 53) mit 4:1 Sätzen. Damit steht Rachel Moret morgen Montag im 1/16-Finale und trifft dort auf die topgesetzte Chinesin Meng Chen - félicitation and bonne chance pour demain, Rachel!
Die Partie ist auf 7:30 Uhr angesetzt. Falls nicht live auf SF2, ist die Partie im Stream auf Tokyo 1 zu sehen: zum Übersichtslink
Mit Sonja Wicki als fachkundiger Co-Kommentatorin
Kommende Events
15./ 16. Februar 2025
Zürich Open
in der Sportanlage Utogrund
Ausschreibung folgt
08./ 09. März 2025
Swibro Cup
in St. Gallen
Ausschreibung Swibro-Cup
15./ 16. März 2025
Obersee Cup
in Rapperswil-Jona