Neumeldungen für die Saison 2016/2017
Neumeldungen
Wir freuen uns über Neumeldungen von Teams, welche bis zum 15. Juni mit dem entsprechenden Formular an TK-Mannschaftsmeisterschaft,
Für die Mannschaftsmeisterschaft der Damen und O50 ist der 20. Juni der Stichtag für die Neumeldungen.
Nationalliga A Schweizer-Meistertitel in die Ostschweiz
NLA Playoff-Final Herren: TTC Wil ist Schweizer-Meister 2015/16
Nachdem bereits bei den Damen der Titel in der NLA in die Ostschweiz ging und der TTC Neuhausen nach zwei unerwartet klaren Erfolgen über Rio-Star Muttenz den Titelgewinn feiern konnte, hat sich auch bei den Herren ein Team aus dem OTTV-Raum durchgesetzt - herzliche Gratulation den beiden erfolgreichen Teams!
Nach zwei umkämpften 6:4 Siegen in den Playoff-Finals über Rio-Star Muttenz feierte der TTC Wil seinen 4. Titelgewinn seiner Klubgeschichte, nach den Erfolgen in den Jahren 1989, 1993 und 1997.
Näheres zu den beiden Finalspielen findet sich im Matchbericht.
Photo: Das siegreiche Team des TTC Wil
(aufgenommen von Thomas Glauser)
Bodensee-Pokal 2016
Bodensee-Pokal 2016
Bei der 49. Austragung des Bodensee-Pokals im vorarlbergischen Dornbirn erreichte die OTTV-Delegation im Schlussklassement um den Königspokal den 2. Rang, zwei Punkte hinter dem siegreichen Verband aus Südbaden.
Wie im letzten Jahr konnte der OTTV zwei Kategoriensiege feiern - wie 2015 in den Serien Herren O40 und Knaben U18. Herzliche Gratulation den beiden Duos Nicolai Matuschek/Karl Stumpfecker und Andrin Melliger/Nick Rütter zu ihren Pokalgewinnen. Erfreulich auch das Abschneiden in den anderen Nachwuchskategorien.
Ein grosses Dankeschön geht jedoch an alle OTTV-Spielerinnen und Spieler, die beiden betreuenden Trainer und die OTTV-Funktionäre vor Ort für Ihr Engagement!
Beim Funktionärsturnier vom Vortag landete der OTTV ebenfalls auf dem Silberplatz.
Die nächste Austragung des Bodensee-Pokals findet dann am 25. Mai 2017 statt und wird vom OTTV ausgerichtet werden. Ein Veranstalter dafür wird noch gesucht...
Aufstiegsspiele NLB Damen/NLC Herren
Aufstiegsspiele zur NLB der Damen und NLC der Herren
Gute Aussichten für die Ostschweizer 1. Liga Mannschaften an den Aufstiegsspielen zur Nationalliga am kommenden Wochenende vom 7./8. Mai. In allen Gruppen steigen je die ersten zwei Teams in die Nationalliga auf.
Bei den Damen, die in Le Landeron spielen, sind nur 4 Teams gemeldet. Gemäss den gemeldeten Stammspielerinnen sollten die beiden Ostschweizer Teams Kloten II und Young Stars ZH II reelle Chancen auf den Aufstieg haben:
Kloten II | mit 15, 9, 8 |
Young Stars ZH II | mit 12, 10, 9 |
Nugerod le Landeron | mit 11, 6, 4 |
Bern | mit 9, 6, 4 |
Bei den Herren, die in Lenzburg spielen, sind alle Regionalverbände mit je 2 Mannschaften gemeldet. Auch hier sind die beiden OTTV-Teams in ihren Gruppen Favoriten für den Aufstieg:
Gruppe A: | Gruppe C: | |||
Kloten II | mit 18, 16, 16 | Zürich-Affoltern | mit 18, 16, 15 | |
Mandement | mit 16, 14, 12 | Rapid Luzern III | mit 16, 14, 14 | |
Solothurn | mit 14, 14, 13 | Bremgarten III | mit 14, 13, 13 | |
Tenero II | mit 10, 10, 9 | Lugano II | mit 13, 12, 10 |
Am Montag, 9. Mai, wird der definitive Spielplan für die Aufstiegsspiele 2./1. Liga in click-tt und auf der OTTV-Homepage publiziert.
Tischtennisschule TTC ZH-Affoltern
Tischtennisschule / Ausbildungszentrum
Der TTC Zürich-Affoltern baut seit rund einem Jahr ein Tischtennis-Ausbildungszentrum auf, das für alle Tischtennisinteressierten offen stehen soll. Gegen eine Trainingsgebühr pro Abend werden individuelle Trainingsprogramme für alle Stärkeklassen, alle Altersstufen, Damen und Herren angeboten - zur Ausschreibung.
Die Trainings werden am Montag- und Mittwoch-Abend angeboten und dauern jeweils 90 Minuten. Weitere Infos finden sich auch auf der Homepage des TTC Zürich-Affoltern oder Peter Schwarz, Präsident des TTC Zürich-Affoltern, gibt gerne nähere Auskunft: Tel. 079/407 36 86
Seite 44 von 51
Kommende Events
17. Mäi 2025
in Embrach
Ranglistenturnier
Finale OTTV
25. Mäi 2025
in Wetzikon
OTTV Cup: Final 4
31. Mai/ 1. Juni
in Schaffhausen
Schweizer Meisterschaften
Senioren
26.06.2025
Jan-Ove Waldner und
Jörgen Persson live